SOMMERREISEVERKEHR 2025: WANN UND WO DROHT STAU AUF DEN AUTOBAHNEN?
Jeden Sommer wieder das gleiche Szenario: Kaum starten die Sommerferien, staut’s auf den Hauptreiserouten. Wir zeigen Ihnen, wann im Sommer mit dem meisten Stau zu rechnen ist, welche Autobahnen besonders betroffen sind und wie Sie den Stress auf der Fahrt in den Urlaub vermeiden. Sommer, Sonne … und Stillstand auf der Autobahn? Ob ans Meer oder in die Berge: Sobald die Ferien beginnen, werden Autobahnfahrten auf den Hauptverkehrs- und transitrouten Richtung Süden sowie die West–Ost-Achse zur Geduldsprobe. Auch rund um die Ballungsräume kommt es zu mehr Verkehr und Stau, der Sommerreiseverkehr sorgt jedes Jahr für kilometerlange Blechlawinen.
Wann ist am meisten Stau im Sommer?
Die Stauprognosen zeigen jedes Jahr verlässlich das gleiche Muster:
- Hauptstaus im Juli und August besonders an Wochenenden rund um den Ferienbeginn der jeweiligen Bundesländer, der benachbarten Länder und durch Großveranstaltungen
- Freitag Nachmittag bis Sonntag Abend staut es sich auf den Autobahnen regelmäßig
- Besonders dicht wird es gegen Ferienende, die Rückreisewelle startet ab etwa Mitte August
Stauprognosen 2025
Der meiste Stau durch den Sommerreiseverkehr ist am letzten Juli- und am ersten Augustwochenende zu erwarten (da startet Bayern in die Ferien). Der Rückreiseverkehr hat sich in den letzten Jahren Richtung September verlagert. Auch heuer ist mit dem Beginn ab Mitte August bis Mitte/Ende September zu rechnen (Ferienende in Bayern 15. September).
Bei folgenden Autobahnen und Tunnelbereichen müssen Sie mit Stau und Verzögerung rechnen:
- A1 – West Autobahn: Großraum Salzburg, Walserberg
- A2 – Süd Autobahn: zwischen Sinabelkirchen und Gleisdorf (Baustelle), zwischen Villach und Klagenfurt
- A4 – Ost Autobahn: zwischen Wien und Fischamend, Nickelsdorf
- A8 – Innkreis Autobahn: Grenzstelle Suben
- A9 – Pyhrn Autobahn: Mautstelle Bosrucktunnel, Mautstelle Gleinalmtunnel, zwischen Kalwang und Mautern (Baustelle), Tunnelketten Klaus–St. Pankraz, Lainberg, Spielfeld
- A10 – Tauern Autobahn: Raum Salzburg, Mautstelle St. Michael im Lungau, Tauerntunnel, Katschberg Tunnel
- A11 – Karawanken Autobahn: Karawanken Tunnel
- A12 – Inntal Autobahn: Großraum Innsbruck, zwischen Kirchbichl und der Bundesgrenze, Grenze Kufstein/Kiefersfelden
- A13 – Brenner Autobahn: im gesamten Verlauf, speziell zwischen Innsbruck und der Mautstelle Schönberg, Baustelle Luegbrücke
- A23 – Südost Tangente: beide Richtungen
Auf folgenden Bundes- und Schnellstraßen müssen Sie mit Stau und Verzögerung rechnen:
Steiermark:
- B145 – Salzkammergutstraße: zwischen Trautenfels und Bad Ischl (OÖ)
Salzburg:
- B159 – Salzachtal Straße: zwischen Bischofshofen und Kuchl
- B311 – Pinzgauer Straße: Bischofshofen – Zell am See – Lofer
Tirol:
- B169 – Zillertal Straße: zwischen Strass im Zillertal und Mayrhofen
- B173 – Eiberg Straße: zwischen Söll und Kufstein
- B177 – Seefelder Straße: zwischen Scharnitz und Zirl
- B178 – Loferer Straße: Steinpass – Lofer – St. Johann in Tirol – Wörgl
- B179 – Fernpass Straße: zwischen Füssen (Bayern) und Nassereith
- B181 – Achensee Straße: zwischen Maurach/Achensee und Wiesing
Niederösterreich:
- S6 – Semmering Schnellstraße: zwischen Gloggnitz und Maria Schutz (Baustelle)
Vorarlberg
- S16 – Arlberg Schnellstraße: vor den Tunneln
Folgende Großveranstaltungen/Ereignisse im Sommer können zu Stau und Verzögerung führen:
- bis 13. Juli: Tour of Austria (Steyr – Bischofshofen, St Johann Alpendorf – Salzburg Schloss Hellbrunn, Gaisberg – Innsbruck, Kühtai – Feldkirch)
- bis 17. August: Moto GP Spielberg. Frequency in St. Pölten
- bis 3. August: Anreise zur Formel 1 in Budapest
- bis 15. August: Frequency (St. Pölten)
- August: Ferragosto
- August: Iron Man (Zell am See)
Unser Tipp: Informieren Sie sich vor der Abfahrt in den Urlaub über die aktuelle Stauprognosen via Verkehrsmeldungen und Apps bei ASFINAG, ÖAMTC und ARBÖ.
Beste Reisezeit ohne Stau
Um möglichst ohne Stau entspannt in die Sommerferien zu fahren, sollten Sie wenn möglich folgende Wochentage und Uhrzeiten für die An- oder Abreise wählen: Dienstag bis Donnerstag vor 7 Uhr bzw. nach 20 Uhr
Bereiten Sie sich in jedem Fall auf möglichen Stau vor (Getränke, Snacks und Unterhaltungsprogramm für Kinder mitnehmen), aber versuchen Sie ihn mit unüblichem Ab- und Anreisetermin bzw. Alternativrouten zu vermeiden.